Europa - Serbien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Slowenien
Entdecken Sie die Länder Serbien, Slowenien, Bosnien und Herzegowina und Kroatien und lernen Sie mit privaten Guides mehr über deren jüngere Vergagenheit.
private Guides, die Ihnen die Geschichte näher bringen
IT'S YOUR TRIP
Der Experte für maßgeschneiderte Reisen
Die Kollegen sind telefonisch und per Mail gerne für Sie erreichbar:
Entdecken Sie die Länder Serbien, Bosnien und Herzegowina und Kroatien und lernen Sie mit privaten Guides mehr über deren jüngere Vergagenheit.
Tag 1: Willkommen in Slowenien
Ankunft am Flughafen Ljubljana und Abholung Ihres Mietwagens.
Fahrt nach Bled und Check-in ins Hotel
Übernachtung in Bled im Hotel Park oder vergleichbar
Tag 2: Bled – Triglav Nationalpark – Mt.Vogel (F)
Morgendliche Besichtigungstour in Bled mit Ihrem privaten Guide mit Besuch der Insel und des Schlosses von Bled. Die Alpenstadt Bled war einst die bevorzugte Wahl für die Elite des österreichisch-ungarischen Reiches. Zu ihren vielen Reizen zählen eine mittelalterliche Burg, ein malerischer See und die alpine Pracht des nahe gelegenen Triglav-Nationalparks.
Nachmittagstour zum Bohinj See im Herzen des Triglav-Nationalparks und Besuch des Berges Mt.Vogel mit der Seilbahn. Der Mt.Vogel ist 1.922 Meter hoch und das höchste slowenische Skigebiet. Von oben haben Sie einen unglaublichen Panoramablick auf die Julischen Alpen.
Rückkehr nach Bled
Übernachtung in Bled im Hotel Park oder vergleichbar
Tag 3: Zelenci Spring – Kranjska Gora – Soca Valley (F)
Sie fahren heute mit Ihrem Mietwagen nach Zelenci Springs, einem Naturschutzgebiet in der Nähe der Stadt Kranjska Gora im äußersten Nordwesten Sloweniens. Dann geht es weiter in Richtung Kranjska Gora und weiter über den Vrsic-Gebirgspass ins Soca-Tal.
Das Zgornje-Savska-Tal ist eines der atemberaubendsten Alpentäler. Das Tal hat sich zu einer wichtigen Touristen- und Sportregion entwickelt, die vor allem für ihre Weltcup-Wettbewerbe im alpinen Skisport und für die Skisprungschanzen auf der riesigen Schanze in Planica bekannt ist.
Vrsic ist der höchste Pass in Slowenien sowie der höchste in den östlichen Julischen Alpen. Es verbindet Oberkrain mit dem Trenta-Tal, steigt von Kranjska Gora in einer Reihe von 50 Haarnadelkurven auf und durchquert das Hochgebirge an der slowenisch-italienisch-österreichischen Grenze, bevor es ins Soca-Tal (Isonzo) absteigt.
Das Soca-Tal wird von einem der schönsten Flüsse Europas dominiert. Socas atemberaubender türkisfarbener Farbton fließt etwa 100 Kilometer vor dem Hintergrund imposanter Kalksteinberge mit dichten Wäldern, üppigen Wiesen, reich an Wildblumen und einer Vielzahl kleiner Städte und Dörfer, darunter Tolmin, Kobarid und Bovec.
Besuch des Weltkriegsmuseums in Kobarid
Übernachtung im Soca Valley im Hotel Dobra Vila oder vergleichbar
Tag 4: Vipava Tal – Postojna Höhle - Ljubljana (F)
Heute geht es ins Vipava-Tal für eine Weinprobe im Weingut Guerilla.
Nachmittags empfehlen wir den Besuch der Postojna-Höhle. Das Postojna-Höhlensystem ist das größte bekannte Höhlensystem in Slowenien. Bewundern Sie die einzigartige unterirdische Karstwelt mit wunderschönen Formationen von Stalaktiten und Stalagmiten. Sie können auch ein ungewöhnliches und seltenes unterirdisches Tier Proteus Anguinus sehen, den sogenannten „menschlichen Fisch“. Ein Besuch der Höhle von Postojna ist ein besonderes Erlebnis, da ein elektrischer Zug die Besucher zu ihrem anderthalbstündigen Besuch der Höhle bringt.
Übernachtung in Ljubljana im Hotel Lev oder vergleichbar
Unterkünfte und Mahlzeiten, wie angegeben
Mietwagen VW Passat oder vergleichbar
Lokaler Englischsprechender Guide in Bled, Ljubljana, Zagreb, Split, Dubrovnik, Sarajevo, Belgrad
EINTRITTSGEBÜHREN UND AKTIVITÄTEN:
Eintritt zum Schloss von Bled, Pletna-Bootsfahrt und St. Mary-Kirche
Rückfahrt zum Mt. Vogel mit der Seilbahn
Eintritt zum Kobarid WW1 Museum
Weinprobe im Weingut Guerilla in Goriska Brda
Eintritt zur Postojna-Höhle
Eintritt zum Altstadtmuseum in Kumrovec
Eintritt zum Nationalpark Plitvicer
Eintritt zu den Kellern des Diokletianpalastes in Split
Eintritt zum Franziskanerkloster, zum Kriegsfotomuseum und zu den Stadtmauern in Dubrovnik
Eintritt zu Titos Bunker in Konjic
Eintrittzum Tunnel of Hope Museum in Sarajevo
Eintritt zum Nikola Tesla Museum, zur St. Sava Kirche und zum Museum vom 25. Mai (Titos Grab) in Belgrad
Mahlzeiten:
• Mittagessen in der Merjasec-Hütte am Berg. Vogel
• Abendessen im Haus Franko in Kobarid
• Mittagessen im Zemono Manor House im Vipava-Tal
• Abendessen im Restaurant Strelec in Ljubljana
• Mittagessen im Restaurant Boskinac auf Pag Island
• Mittagessen im Restaurant Zoi in Sarajevo
• Mittagessen im Restaurant Ambar in Belgrad
Andere Leistungen:
• Organisation der Tour & MwSt
• Kurtaxe
Flüge
Mahlzeiten, sofern nicht anders angegeben
Getränke
Trinkgelder
Alle Leistungen, die nicht angegeben sind
Mietwagen für 15 Tage | 1299 € Gesamtpreis |
Bootsfahrt nach Elaphiti Islands in Dubrovnik | Preis auf Anfrage |
von - bis (täglich möglich) | Doppelzimmerpreis p.P. | Einzelzimmerpreis p.P. |
---|---|---|
01/01/2023 - 31/12/2023 | 3290 € | - |
01/01/2024 - 31/12/2024 | 3388 € | - |
Lage
Serbien ist ein Binnenstaat in Südosteuropa. Serbien liegt im Zentrum der Balkanhalbinsel und grenzt im Norden an Ungarn, im Süden an Mazedonien und Albanien bzw. an das Kosovo, im Osten an Rumänien und Bulgarien, im Südwesten an Montenegro und im Westen an Bosnien und Herzegowina und Kroatien.
Hauptstadt
Belgrad übersetzt „weiße Stadt“, ist die Hauptstadt der Republik Serbien. Mit 1.233.796 Einwohnern[1] ist sie außerdem die serbische Primatstadt.
Landessprache
Serbisch
Einreisebestimmungen für Deutsche
Reisedokumente
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Ja
Vorläufiger Personalausweis: Nein
Kinderreisepass: Ja
Anmerkungen:
Alle Reisedokumente müssen gültig sein. Abgelaufene Ausweise werden nicht anerkannt.
Von der Einreise mit einem Ausweisdokument, das einmal als verloren oder gestohlen gemeldet war, wird dringend abgeraten. Auch wenn der Reisepass oder Personalausweis wieder aufgefunden wurde und dies in Deutschland der Polizei bzw. der Passbehörde mitgeteilt wurde, besteht keine Garantie, dass diese Information auch an der serbischen Einreisegrenze vorliegt. Insbesondere am Belgr