Zentralasien & Ostasien - Japan
Hier meditative Stille in Zen-Gärten und erhabene Natur, dort brodelnde Metropolen und hypermoderner Lifestyle – entdecken Sie Japan ganz individuell!
* Kyoto, alte Kaiserresidenz und Schatzkammer
+ Nara, reich an Tempeln und Schreinen
+ Osaka, Metropole mit großartiger Burg
* Himeji mit Japans größter und schönster Festungsanlage
* Hiroshima und seine Gedenkstätten
+ Insel Miyijama mit dem Itsukushima Schrein
* Landschaftsidylle Fuji Hakone Nationalpark
* Kamakura und der Große Buddha
* Tokyo, Megacity der Gegensätze
+ Nikko mit prunkvollen Mausoleen
IT'S YOUR TRIP
Der Experte für maßgeschneiderte Reisen
Die Kollegen sind telefonisch und per Mail gerne für Sie erreichbar:
Hier meditative Stille in Zen-Gärten und erhabene Natur, dort brodelnde Metropolen und hypermoderner Lifestyle – Japan bietet viele, mitunter überraschende Facetten und ist zudem eine echte Neuentdeckung auf der touristischen Landkarte. „Japan für Individualisten“ ist die ideale Japantour für alle, die das Abenteuer individuellen Reisens mit den Vorzügen einer Gruppenreise verbinden wollen. Flughafentransfers, Hotel- und Bahnreservierungen und auch der Gepäcktransport vor Ort sind bereits für Sie organisiert. Dies gibt Ihnen wertvolle Zeit, sich ganz auf Dinge zu konzentrieren, die Sie in Japan auf eigene Faust entdecken wollen. Eine qualifizierte, Deutsch sprechende Reiseleitung bietet Ihnen zu Beginn der Reise ein ausführliches Briefing. Sie erhalten alle notwendigen Informationen zur Reiseorganisation, aber auch aktuelle Tipps zu besonderen Sehenswürdigkeiten, den besten Plätzen für Kirschblütenfotos oder den beliebtesten Restaurants. Das kleine Einmaleins guten Benehmens in Japan fehlt ebenso wenig wie eine erste Einführung in die Landessprache. Begrüßen Sie Ihre Gastgeber mit einem freundlichen „konnichi wa“. Sie werden erstaunt sein, wie viele Türen sich Ihnen im Land der aufgehenden Sonne öffnen.
Tag 1: Flug Deutschland – Japan
Flug mit Lufthansa nach Osaka.
Tag 2: Ankunft in Osaka – Kyoto
Morgens Ankunft auf dem Kansai International Airport nahe Osaka. Begrüßung durch Ihre Reiseleitung und Bustransfer (ca. 90 Minuten) nach Kyoto zu Ihrem Gruppenhotel. Den Nachmittag können Sie zu einem Spaziergang zum architektonisch hochinteressanten Hauptbahnhof oder zu einem Bummel in der Innenstadt durch die Marktstraße Nishiki-dori nutzen. Nirgendwo sonst lässt sich die Vielfalt der japanischen Küche so hautnah und eindrucksvoll erkunden. Die Reiseleitung kümmert sich derweil um die Ausstellung Ihres Japan-Railpasses und die Platzreservierungen für Ihre Fahrten mit den Shinkansen-Superexpresszügen.
Tag 3: Kyoto
Sie erhalten von Ihrer Reiseleitung ein ausführliches Briefing für die nachfolgenden Tage und auch alle notwendigen Reisedokumente. Für das Vormittagsprogramm steht Ihnen ein Reisebus zur Verfügung. Nachmittags zeigt Ihnen Ihre Reiseleitung, wie einfach sich Kyoto mit öffentlichen Verkehrsmitteln entdecken lässt. In Kyoto schlägt das historische, kulturelle und auch touristische Herz Japans. Die Stadt ist auf drei Seiten von Bergen umgeben, war über 1.100 Jahre Kaiserstadt und kann unter anderem mit unglaublichen 2.000 Tempeln, Pagoden und Schreinen aufwarten, von denen 17 zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen. Besonders prachtvoll präsentiert sich Kyoto zur Kirschblütezeit im März/April oder im November, wenn der Ahorn sein leuchtendes Farbenspiel entfaltet. Am Vormittag besuchen Sie einige der schönsten Tempel und Zen-Gärten: Den Ryoanji-Tempel mit seinem berühmten Zen-Steingarten, die reizvolle Anlage des Goldenen Pavillons (Kinkakuji) und das Nijo-Schloss des Tokugawa-Shogunats, in dem Sie sich in das Palastleben jener Zeit zurückversetzt fühlen. Nachmittags locken die zahlreichen Geschäfte entlang der Straßen Shijo, Kawaramachi und Teramachi zu einem Bummel durch die Innenstadt. Am Abend erhalten Sie im Hotel von Ihrer Reiseleitung weitere wichtige Informationen für Ihre Weiterreise nach Hiroshima und in den Fuji-Hakone-Nationalpark. Bei einem gemeinsamen Abendessen lernen Sie in entspannter Atmosphäre Ihre Mitreisenden kennen, und Ihre Reiseleitung wird Sie in die Vorzüge und Besonderheiten der japanischen Küche einführen.
Tag 4: Kyoto
Ab heute sind Sie auf eigene Faust unterwegs, aber keine Angst! Japan ist ein sicheres Land, das öffentliche Verkehrssystem ist perfekt organisiert, sehr komfortabel und absolut zuverlässig. Dazu sind Japaner nicht nur höflich, sondern auch immer hilfsbereit. Und gerade in Kyoto mit Millionen von Besuchern aus aller Welt sind die Beschriftungen fast immer auch in Englisch. Nutzen Sie den Tag ganz nach Ihren Vorlieben, oder lassen Sie sich durch die nachstehenden Vorschläge inspirieren.
Programmidee 1:
Im Umland von Kyoto gibt es wunderschöne Wälder, die im Frühjahr und Herbst zu Wanderungen einladen. Folgender Ausflug ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln mühelos zu bewältigen: Morgens Busfahrt in die westlich von Kyoto gelegene Bergregion Takao, die von Japanern besonders für ihre Herbstlaubfärbung gerühmt wird. Uralte Steintreppen führen hinauf zum umwaldeten Tempel Jingoji, der sich malerisch an den Berg schmiegt. Sie folgen dem Flusslauf des Kiyotaka nach Arashiyama, einem der beliebtesten Ausflugsziele im Umland von Kyoto. Entlang alter Häuser und Bambuswälder wandern Sie auf schmalen Pfaden zum kulturhistorisch bedeutsamen Landschaftsgarten des Zen-Tempels Tenryuji, einem der ältesten und schönsten Gärten Japans. Nach einem ereignisreichen Tag bringt Sie die Bahn am späten Nachmittag zurück nach Kyoto (Wanderzeit ca. 4-5 Stunden).
Programmidee 2:
Besuchen Sie morgens zunächst den Fushimi-Inari Schrein, dessen schier endlose Schreintor-Galerien zu einem ausgedehnten Spaziergang einladen. Der benachbarte Zen-Tempel Tofuku-ji mit seinem berühmten Eingangstor und seinen reizvollen Gärten ist besonders im Herbst einen Besuch wert. Lassen Sie sich nach einer Mittagspause am Kyotoer Hauptbahnhof in der imposanten Tempelhalle des Sanjusangendo von den 1.001 Holzstatuen der buddhistischen Gnadengottheit Kannon faszinieren. Auch den berühmten Heian-Schrein mit seiner zur Kirschblüte und im Mai besonders schönen Gartenanlage sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Im April und November sind die Tempelgärten im Stadtviertel Yasaka, der Eikando-Tempel und der berühmte Kiyomizu-Tempel mit seiner imposanten Terrasse abends kunstvoll illuminiert.
Tipp: Mit dem Fahrrad durch Kyoto
Kyoto eignet sich besonders gut für Erkundungen mit dem Fahrrad. Diese können z. B. am Hauptbahnhof gegen eine Tagesgebühr von ca. JPY 1.000 – 1.500 entliehen werden.
Linienflüge mit LH nach Osaka und zurück von Tokyo in der Economy Class, inkl. aller Flughafensteuern und Gebühren
11 Übernachtungen in guten Mittelklasse Hotels inkl. Frühstück
Welcome-Dinner am Abend des 3. Reisetags in einem typischen japanischen Izakaya Restaurant
Flughafentransfers bei An- und Abreise
alle Bahnfahrten mit Japan-Railpass auf reservierten Plätzen in der 2. Klasse lt. Programm
Besichtigungen mit Bus am 3., 8. und 9. Reisetag inkl. Eintrittsgeldern lt. Programm
Hotel im Fuji-Hakone Nationalpark mit hauseigenem Onsen (Thermalbad)
qualifizierte Deutsch sprechende Reiseleitung am 3., 8. und 9. Reisetag lt. Programm
Separate Gepäckverschickung Kyoto – Hiroshima (5. Reisetag) und Hiroshima – Tokyo (8. Reisetag) über Nacht
24 Stunden Notfallservice im Reiseland
Reiseleitung an den Reisetagen, die unter JF Tours Leistungen nicht ausdrücklich erwähnt sind
Eintrittsgelder (außer 3., 8. und 9. Reisetag)
Transportkosten für die genannten Programmideen
Taxikosten zum/vom Bahnhof am 6. und 8. Reisetag
von - bis (täglich möglich) | Doppelzimmerpreis p.P. | Einzelzimmerpreis p.P. |
---|---|---|
04/10/2022 - 16/10/2022 | 3449 € | 3894 € |
08/11/2022 - 20/11/2022 | 3449 € | 3894 € |
Lage
Japan ist ein ostasiatischer Staat im Pazifik, der Norden an Russland, im Nordwesten an die Volksrepublik China, im Westen an Nordkorea und Südkorea und im Südwesten an die Republik China (Taiwan) grenzt. Flächenmäßig ist es der viertgrößte Inselstaat der Welt.
Hauptstadt
Mit 9.467.490 Einwohnern ist Tokio nicht nur die bevölkerungsreichste Stadt des Landes, sondern als Sitz der japanischen Regierung und des Tenn? auch die Hauptstadt Japans
Landessprache
Japanisch
Einreisebestimmungen für Deutsche
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Nein
Vorläufiger Personalausweis: Nein
Kinderreisepass: Ja
Anmerkungen:
Von der Einreise mit einem Reisedokument, das einmal als verloren oder gestohlen gemeldet war, wird dringend abgeraten. Auch wenn der Reisepass wieder aufgefunden wurde und dies in Deutschland der Polizei bzw. der Passbehörde mitgeteilt wurde, führt der Versuch der Einreise in der Regel zu erheblichen Schwierigkeiten bei der Einreise nach Japan bis hin zur Zurückweisung. Reisenden wird empfohlen, möglichst einen neuen Reisepass zu beantragen.
Visum
Kurzzeitaufenthalt ohne Arbeitsaufnahme
F