Europa - Russland
Besuch der Moskauer Metro. Die Moskauer Metro gilt als „Volkspalast“, eröffnet wurde sie am 15. Mai 1935 von der sowjetischen Regierung als Symbol für die technologischen und industriellen Fähigkeiten des politischen Systems. Die wichtigsten Künstler jener Zeit beteiligten sich an ihrer Gestaltung. Die Materialien wurden als Zeichen der Vereinigung des sowjetischen Volkes aus allen Ecken des Landes herantransportiert.
IT'S YOUR TRIP
Der Experte für maßgeschneiderte Reisen
Die Kollegen sind telefonisch und per Mail gerne für Sie erreichbar:
Besuch der Moskauer Metro. Die Moskauer Metro gilt als „Volkspalast“, eröffnet wurde sie am 15. Mai 1935 von der sowjetischen Regierung als Symbol für die technologischen und industriellen Fähigkeiten des politischen Systems. Die wichtigsten Künstler jener Zeit beteiligten sich an ihrer Gestaltung. Die Materialien wurden als Zeichen der Vereinigung des sowjetischen Volkes aus allen Ecken des Landes herantransportiert. Heute ist die Metro mit ihren 200 km langen Schienen und 145 Stationen immer noch Hauptverkehrsader der Stadt und sogar eine der wichtigsten weltweit. Wir werden die schönsten und luxuriösesten Stationen besuchen: Mehr als 20 Arten von Marmor, Granit und Onyx sowie Gemälde, Majolika, Glas, Wandmalereien, Mosaiken u.v.m. wurden verarbeitet.
Tag 1: Moskau (Ankunft)
Ankunft in Moskau.
Transfer zum Hotel ohne den Reiseleiter.
Unterbringung.
Übernachtung im Vega Izmailovo, Izmailovo Delta, Park Inn, Bega, oder vergleichbar
Tag 2: Moskau
Besuch der Moskauer Metro. Die Moskauer Metro gilt als „Volkspalast“, eröffnet wurde sie am 15. Mai 1935 von der sowjetischen Regierung als Symbol für die technologischen und industriellen Fähigkeiten des politischen Systems. Die wichtigsten Künstler jener Zeit beteiligten sich an ihrer Gestaltung. Die Materialien wurden als Zeichen der Vereinigung des sowjetischen Volkes aus allen Ecken des Landes herantransportiert. Heute ist die Metro mit ihren 200 km langen Schienen und 145 Stationen immer noch Hauptverkehrsader der Stadt und sogar eine der wichtigsten weltweit. Wir werden die schönsten und luxuriösesten Stationen besuchen: Mehr als 20 Arten von Marmor, Granit und Onyx sowie Gemälde, Majolika, Glas, Wandmalereien, Mosaiken u.v.m. wurden verarbeitet.
Tag 3: Moskau
Besuch im Freilichtmuseum Kolomenskoje. Das alte Dorf Kolomenskoje im Süden Moskaus ist ein einzigartiger Ort zum Entdecken und um ein Stück russischer Geschichte und Kunst in schöner, natürlicher Umgebung kennenzulernen. Sein Bau begann Anfang des 14. Jahrhunderts, bestätigt durch eine erste schriftliche Erwähnung. Über mehrere Jahrhunderte war Kolomenskoje die Sommerresidenz der Moskauer Fürsten und Zaren, so diente es zu verschiedenen Zeitpunkten als Residenz und Lieblingsjagdrevier dem Großfürsten Wassili III und Ivan dem Schrecklichen. Wir besuchen ein Museum für Holzarchitektur – Holz war das traditionelle Material im alten Russland für den Bau ziviler und religiöser Gebäude. Wir entdecken unter anderem das alte Haus von Peter dem Großen sowie das wohl schönste und zugleich älteste Gebäude: die Himmelfahrtkirche, ausgezeichnet von der UNESCO als Weltkulturerbe. Sie wurde 1532 im Auftrag von Wassili III gebaut und ist ein einmaliges Gebäude mit einem Zeltdach - zu Ehren der Geburt seines Erben, Ivan der Schreckliche.
Tag 4: Moskau-Sankt-Petersburg
Am Nachmittag: Kurzer Spaziergang auf dem Newskij Prospekt mit dem Reiseleiter. Der Newskij Prospekt ist die Hauptstraße von St. Petersburg und eine der schönsten und wichtigsten Straßen der Stadt. Er ist das kommerzielle und soziale Zentrum der Stadt; ein belebter Ort voller Geschäfte und Cafés. Hier gehen die Einheimischen gerne spazieren oder amüsieren sich. Wir werden einige der wichtigsten Gebäude bewundern, wie z.B. die Anitschkow-, Stroganow- und Beloselsky-Belozersky-Paläste, das Gostiny Dvor Kaufhaus, die Eliseev-, Mertens- und Singer-Häuser sowie die Anitschkow Brücke. Der Newskij Prospekt beherbergt außerdem einige der wichtigsten Kirchen in St. Petersburg: die lutherische Kirche St. Peter und St. Paul, die katholische Kirche St. Katharina, die armenische Kirche St. Katharina und den imposanten klassizistischen Säulengang der Kasaner Kathedrale.
von - bis | Doppelzimmerpreis p.P. | Einzelzimmerpreis p.P. |
---|---|---|
13/05/2022 - 19/05/2022 | 710 € | 1024 € |
20/05/2022 - 26/05/2022 | 710 € | 1024 € |
27/05/2022 - 02/06/2022 | 710 € | 1024 € |
03/06/2022 - 09/06/2022 | 710 € | 1024 € |
10/06/2022 - 16/06/2022 | 710 € | 1024 € |
17/06/2022 - 23/06/2022 | 710 € | 1024 € |
24/06/2022 - 30/06/2022 | 710 € | 1024 € |
01/07/2022 - 07/07/2022 | 710 € | 1024 € |
08/07/2022 - 14/07/2022 | 631 € | 800 € |
15/07/2022 - 21/07/2022 | 631 € | 800 € |
22/07/2022 - 28/07/2022 | 631 € | 800 € |
29/07/2022 - 04/08/2022 | 631 € | 800 € |
05/08/2022 - 11/08/2022 | 631 € | 800 € |
12/08/2022 - 18/08/2022 | 631 € | 800 € |
19/08/2022 - 25/08/2022 | 631 € | 800 € |
26/08/2022 - 01/09/2022 | 631 € | 800 € |
02/09/2022 - 08/09/2022 | 631 € | 800 € |
09/09/2022 - 15/09/2022 | 631 € | 800 € |
16/09/2022 - 22/09/2022 | 631 € | 800 € |
23/09/2022 - 29/09/2022 | 631 € | 800 € |
30/09/2022 - 06/10/2022 | 525 € | 669 € |
07/10/2022 - 13/10/2022 | 525 € | 669 € |
14/10/2022 - 20/10/2022 | 525 € | 669 € |
21/10/2022 - 27/10/2022 | 525 € | 669 € |
28/10/2022 - 03/11/2022 | 525 € | 669 € |
11/11/2022 - 17/11/2022 | 460 € | 590 € |
09/12/2022 - 15/12/2022 | 460 € | 590 € |
Lage
Russland ist ein föderativer Staat im nordöstlichen Eurasien und mit etwa 17 Millionen Quadratkilometern flächenmäßig der größte Staat der Erde. Russland umfasst mehr als ein Achtel der bewohnten Landmasse der Erde und fasst 144 Millionen Einwohner.
Hauptstadt
Moskau ist die Hauptstadt der Russischen Föderation und mit rund 12,4 Millionen Einwohnern (Stand 2017) die zweitgrößte Stadt Europas.
Landessprache
Russisch
Einreisebestimmungen für Deutsche
Reisedokumente
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Nein
Vorläufiger Personalausweis: Nein
Kinderreisepass: Ja
Anmerkungen: Die Ausweise müssen in der Regel eine Gültigkeit von sechs Monaten über das Ausreisedatum hinaus haben; in der Praxis werden manchmal auch Pässe mit einer geringeren Laufzeit (auf jeden Fall aber mindestens drei Monate) akzeptiert.
Visum
Für deutsche Staatsangehörige besteht Visumpflicht bei Ein- und Ausreise sowie bei Transitreisen, z.B. nach Kasachstan. Das Visum muss vor der Einreise bei der zuständigen russischen Auslandsvertretung beantragt und eingeholt werden. Eine Visumerteilung dur