Europa - Estland
Estland lädt Sie ein mit seinen vielfältigen Naturräumen: Die taigaartigen Wälder und Regenmoore sind Heimat von Elch, Wolf und Braunbär.
* unberührte Natur im Lahemaa Nationalpark
* eine Nacht im Braunbärenstand
* Bootstour zu den Ringelrobben
* zu den Brunftplätzen der Elche
* Hochmoor Besichtigung
Colibri Travel
Der Spezialist für Tier- und Naturreisen
Die Kollegen sind telefonisch und per Mail gerne für Sie erreichbar:
Die vorgelagerten Ostsee-Inseln werden von seltenen Ringel- und Kegelrobben besiedelt. Kraniche, nordische Gänse, Enten und verschiedene Kleinvögel machen Station auf Ihrem Herbstzug von den Brutrevieren im hohen Norden Richtung Afrika. Sie besuchen mit Matsalu und Lahemaa die wichtigsten Schutzgebiete des Landes ebenso wie die Hansestadt Tallinn.
Tag 1: Anreise (A)
Bei Ankunft am Nachmittag (bis ca. 13:30 – 14 Uhr) Begrüßung durch Ihre Deutschsprechende Reiseleitung am Flughafen und Transferfahrt (ca. 100 km, ca. 1,5 Std.) an die Westküste von Estland nach Haapsalu, dem so genannten „Venedig des Nordens“. Charakteristisch sind die vielen Wasserwege und die Lage zwischen den Meeresbuchten. Im Frühling und Herbst machen Gänse, Enten, Schwäne, Kraniche und Kleinvögel entlang des ostatlantischen Zugweges auch in Estland Station. Die Zugvögel sind auf den umliegenden Feldern und Wiesen sowie an der flachen Ostseeküste anzutreffen. In unmittelbarer Nähe liegt der Matsalu Nationalpark. Seit 1957 Naturschutzgebiet, umfasst der Park die Bucht Matsalu, das Mündungsgebiet des Kassari Flusses und etwa 50 vorgelagerte Ostsee-Inseln. 2004 zum Nationalpark aufgewertet, zählt er heute zu den wichtigsten Vogelschutzgebieten in Europa. Die Ostsee sorgt für reichlich Nahrungsangebote und windgeschützte Buchten bieten gute Rastbedingungen. Im Mai können Elche auf den grasgrünen Wiesen beim Fressen gesichtet werden und im September beginnt hier zudem die Paarungszeit der Elche. Nach dem Check-In geht es direkt in die Natur, z.B. zu einer Beobachtungsplattform zur Sichtung von Elchen und Zugvögeln. 3 Übernachtungen im Hotel Promenaadi.
Tag 2: Ostsee-Robbentour (F/M/A)
Die mehr als 2.200 vorgelagerten estnischen Inseln sind nur teilweise bewohnt. Hiiumaa („Taginsel“) ist mit ca. 965 km2 die zweitgrößte Insel Estlands und gehört zu den Moonsund-Inseln. Bei der Fährfahrt vom Festland nach Hiiumaa (ca. 1 Stunde) haben Sie bereits gute Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung. Dort angekommen, steigen Sie um in ein Motorboot, dass Sie zu den vorgelagerten Kleininseln bringt. In dem Archipel halten sich viele Ringelrobben auf, die auf Steinen in der flachen Ostsee liegen. Anschließend besuchen Sie eine unbewohnte Kleininsel um dort die Natur zu erkunden. Nach Ihrer Rückkehr haben Sie am Abend die Gelegenheit auf einem Beobachtungsturm nach Elchen und Zugvögeln Ausschau zu halten.
Tag 3: Elch-Safari & Lagunenstadt Haapsalu & Leidissoo ((F/M/A)
Heute heißt es früh aufstehen (Start ca. 6 Uhr), um zu den Elchen in den ausgedehnten
Sumpflandschaften im Delta zu kommen. Sie verbringen den weiteren Vormittag auf der Suche nach einigen der fast 300 Vogelarten und ca. 750 verschiedenen Pflanzenarten. Es geht durch Auenwiesen, Röhrichte und Wälder. Neben vielen Naturpfaden gibt es Beobachtungstürme, von denen aus Vögel beobachtet werden können. Ihr Naturführer bringt Sie zu einer Beobachtungstelle. Am Nachmittag spazieren Sie durch Haapsalu. Haapsalu ist ein historischer Küstenort mit maritimer Atmosphäre. Ehemalige russische Zaren nutzten die kleine Stadt für Kuraufenthalte. Sie besichtigen die Altstadt mit dem winzigen Rathaus, der Domkirche, dem Jugendstil-Bahnhof und den hölzernen Wohnhäusern. Am Abend fahren Sie in die Feuchtgebiete und Heidelandschaft von Leidissoo. Im Moorgebiet leben Auerhähne sowie Sperlingskauz und Habichtskauz. Die umliegende Waldlandschaft ist das Revier verschiedener Wolfsrudel. Im Herbst sind die Welpen groß genug, um von den Eltern allein gelassen zu werden. Bei günstiger Wetterlage ist das „Kontakt-Heulen“ weithin zu hören.
Tag 4: Zu den Braunbären in Alutaguse (F/M/A)
Im Norden Estlands befindet sich der Lahemaa, der erste, 1971 gegründete Nationalpark des Landes. Lahemaa (das Land der Buchten) besteht aus Hochmooren, Kiefern-, Ur-und Felsenwäldern. Ein Drittel sind Küstengebiete. Nach der Transferfahrt (Strecke ca. 200 km) beziehen Sie Ihr Hotel. Im Waldschutzgebiet von Lahemaa leben Elche, Wildschweine, Bären und Luchse sowie verschiedene Vögel. Im Gebiet um Alutaguse sind auch etwa die Hälfte der insgesamt 700 Braunbären Estlands beheimatet. Im Frühling haben die Bären ihre Paarungszeit und auch im Herbst sind die Tiere aktiv, um sich die Fettschicht für den Winterschlaf anzufressen. Nach dem Check-In im Hotel Sagadi startet nach einer ca. 2-stündigen Fahrt vom Hotel und einer kleinen Wanderung von einem Kilometer Ihre Braunbären-Exkursion inmitten der Natur. Sie halten Ausschau nach ersten Spuren auf Waldwegen und an Bäumen und erfahren viel über die Biologie der Tiere. Am Abend besuchen Sie im Wald eine spezielle Beobachtungshütte. Gut geschützt und getarnt können Sie das nächtliche Waldleben beobachten. Die Hütte ist mit Etagenbetten und einer Trockentoilette ausgestattet. Die spezielle Isolierung schützt gegen Kälte und Geräusche. Neben Bären zeigen sich auch Marderhunde und Füchse sowie manchmal sogar Elche und Biber. Selbst Wolf, Schakal und Steinadler lassen sich mit Glück beobachten. Wer nicht so intensiv die Waldbewohner beobachten möchte, kann wahlweise im Hotel in Lahemaa bleiben. 3 Übernachtungen im Hotel Sagadi.
7 Übernachtungen im Doppelzimmer in Hotels der landestypischen Mittelklasse
7 Frühstück, 5 Mittagessen, 6 Abendessen
alle Transfers vor Ort im Kleinbus
Fährtickets zur Insel Hiiumaa
Bootstour auf der Ostsee (wetterabhängig)
Bereitstellung Bärenbeobachtungshütte
Stadtführung bzw. -rundfahrt in Tallinn
örtlich Deutsch sprechende Reiseleitung
24 Stunden Notfallservice im Reiseland
Flüge
Kaltgetränke, alkoholische Getränke
Trinkgelder
ersönliche Ausgaben
optionale Programme und weitere Exkursionen
Alle nicht angegebenen Leistungen
von - bis | Doppelzimmerpreis p.P. | Einzelzimmerpreis p.P. |
---|---|---|
18/09/2022 - 25/09/2022 | 1625 € | 1845 € |
02/10/2022 - 09/10/2022 | 1625 € | 1845 € |
Im Nordosten Europas gelegen, grenzt der estnische Staat im Osten unmittelbar an Russland, im Süden an Lettland, sowie im Norden an Finnland.
Tallinn ist die Hauptstadt und liegt am Finnischen Meerbusen der Ostsee, etwa 80 Kilometer südlich von Helsinki.
Estnisch
Reisedokumente
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Ja
Vorläufiger Personalausweis: Ja
Kinderreisepass: Ja
Anmerkungen:
Reisedokumente müssen gültig sein
Vorgeschriebene Impfungen: keine
Empfohlene Impfungen: Standardimpfungen, Frühsommer-Meningoenzephalitis zwischen April und Oktober (durch Zeckenbisse)
Bei Langzeitaufenthalt über 4 Wochen oder besonderer Exposition ist auch eine Impfung gegen Hepatitis A und B sowie gegen Tollwut angeraten.
Rent A Guide übernimmt für die Aktualität und Vollständigkeit der oben aufgeführten Klima-, Gesundheits- und Einreisebestimmungen keine Gewähr. Abschließende und verbindliche Auskünfte zu Einreisebestimmungen können nur die