Sehr nette kompetente Stadtführerin.
Alter Markt, Renaissance-Tuchhallen, Marienkirche mit dem Altar von Veit Stoss, Barbakane (rundes Wehrtor), Slowacki-Theater, Königlicher Weg und vieles mehr
Krakau ist nicht nur die zweitgrößte Stadt Polens, sondern auch die „heimliche Hauptstadt“ des Landes. Mehrere Jahrhunderte lang haben hier die Könige regiert, denn Krakau war bis 1596 polnische Hauptstadt. Heute leben hier vor allem Künstler, Beamte und Studenten. Es gibt unzählige Restaurants, Cafés und Kneipen, der Lebensstil erinnert ein bisschen an Wien: Kultur, Höflichkeit und „küss die Hand, Madame“ sind hier an der Tagesordnung. Krakau wurde im Laufe der Jahrhunderte nie zerstört. Hier hat sich die ganze Bausubstanz erhalten, hier erzählt jeder Stein Geschichte. Es gibt 5.500 denkmalgeschützte Objekte in der Stadt. Bereits 1978 ist Krakau UNESCO-Weltkulturerbe geworden.
Folgende Sehenswürdigkeiten werden besichtigt:
Alter Markt:
Der markanteste Punkt der Altstadt ist der 200 m lange und breite Marktplatz. Mit seinen Restaurants und Biergärten ist er nicht nur der Anziehungspunkt für Touristen, sondern auch für Einheimische. Pferdekutschen („Fiakry“) warten hier – wie in Wien – auf die Gäste.
Renaissance-Tuchhallen:
Mitten auf dem Marktplatz stehen die Tuchhallen aus der Renaissance-Zeit. In den Tuchhallen sieht das Angebot der Souvenir-Shops sehr verlockend aus.
Marienkirche mit dem Altar von Veit Stoss:
In der Marienkirche am Krakauer Marktplatz befindet sich das schönste Werk von Veit Stoß – der Marienaltar. Der große deutsche Künstler weilte 20 Jahre in Polen – 12 Jahre war er mit dem Bau des Marienaltars in Krakau beschäftigt.
Barbakane (rundes Wehrtor):
Die Barbakane wurde Ende 15. Jh. vor das Florianstor vorgelagert, um das Tor und die Stadtmauer zusätzlich zu schützen. Das Rondell hat ein Durchmesser von 24 m.
Slowacki-Theater:
Das Slowacki-Theater wurde 1893 im neubarocken Stil erbaut. Es ähnelt vielen Opernhäusern aus der Zeit der Donaumonarchie. Das schönste Theater Krakaus ist am Abend sehr gut beleuchtet.
Königlicher Weg:
Der Königliche Weg verbindet das Florianstor im Norden der Altstadt mit dem Marktplatz und dem Königlichen Schloss im Süden. Hier gibt es besonders viele Schmuckgeschäfte, Cafés und Kirchen.
Bischöflicher Palast:
Der Bischöfliche Palast befindet sich gegenüber der Franziskanerkirche. Es handelt sich um die Residenz der Krakauer Erzbischöfe mit einem schönen Innenhof. In den Jahre 1963-78 residierte hier der Erzbischof Karol Wojtyla, der spätere Papst Johannes Paul II.
Kanoniker Gasse:
Hier gibt es prächtige Residenzen der Krakauer Domherren (Kanoniker). Die meisten Gebäude stammen aus der Renaissancezeit.
Königsschloss Wawel:
„Wawel“ bedeutet in altpolnischer Sprache „trockener Hügel über dem Fluss“. Auf dem Wawel-Hügel befand sich der Sitz polnischer Könige sowie die königliche Kathedrale.
Königliche Kathedrale:
Die königliche Krönungskathedrale ist auch die letzte Ruhestätte der polnischen Könige, sowie des Präsidenten Kaczynski. Hier hat auch Karol Wojtyla – der später Papst Johannes Paul II. als Bischof gewirkt.
Beide Kirchen sind an Sonn- und Feiertagen nur nachmittags zugänglich.
Bei 1 – 8 Personen wird der Eintritt bar vor Ort bezahlt. Ab 9 – 50 Personen müssen die Eintrittskarten vorher vom Stadtführer vor Ort organisiert werden. "One click to Poland" nimmt den Betrag entgegen und vermittelt ihn an den Stadtführer. (Vorab können Sie sich über die Höhe der Kosten informieren bzw. erhalten die Info nach der Buchung.)
Die Tour ist auch in folgenden Sprachen buchbar. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Kundenservice von rent-a-guide.
Sprachen Preis
Polnisch 109,00 €
Russisch 129,00 €
Englisch 129,00 €
Französisch 129,00 €
Italienisch 129,00 €
Spanisch 129,00 €
Portugiesisch Auf Anfrage
Niederländisch Auf Anfrage
Japanisch Auf Anfrage
• Marienkirche mit dem Altar von Veit Stoss
• Königliche Kathedral
Treffpunkt an Ihrem Hotel. Ein individueller Treffpunkt ist außerdem möglich. Bitte teilen Sie mir diesen mit.
Dieses Angebot kann bis zu 3 Tage vor Beginn der Aktivität kostenlos storniert werden.
Wir mögen keine gefälschten Kundenmeinungen. Deshalb dürfen bei uns auch nur rent-a-guide-Kunden das von Ihnen gebuchte und absolvierte Programm bewerten. Dies geschieht, indem wir nach Tourende unseren Kunden eine Mail schicken, damit diese Ihr gebuchtes Produkt bewerten können. So können Sie sich als Kunden ein authentisches Bild von dem Angebot machen.
Persönlichkeitsrecht ist ein hohes Gut: Unsere Kunden entscheiden deshalb selber, ob Sie bei der Abgabe der Bewertung ihren echten Namen oder ein Pseudonym verwenden möchten.
Sehr nette kompetente Stadtführerin.
Vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung! Es freut uns, dass Ihnen unsere Tour so gut gefallen hat! Herzliche Grüße, Ihr Team von "One click to Poland"!
verabredeter Treffpunkt und verabredete Zeit wurden eingehalten; Guide war sehr freundlich und kompetent; gab Tipps
Vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung! Es freut uns, dass Ihnen unsere Tour so gut gefallen hat! Herzliche Grüße, Ihr Team von "One click to Poland"!
Die Führung hätte nicht besser sein können. Sehr engagiert und kompetent. Wir wurden auf viele Dinge hingewiesen, die man nicht in den üblichen Reiseführern verzeichnet findet. Wir können es nur weiterepfehlen. Dies war unsere zweite Führung in unterschiedlichen Städten mit der Organisation rent-a-guide und wir waren sehr zufrieden.
Vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung! Es freut uns, dass Ihnen unsere Tour so gut gefallen hat! Herzliche Grüße, Ihr Team von "One click to Poland"!