Südamerika - Chile
Entdecken Sie die Naturwunder Chiles und lernen Sie auch die Einheimischen kennen.
Besuch bei Atacamenos Familien
Die Traditionskarawane der Atacamenos Wandern mit Lamas
Besuch bei einer deutschen Einwandererfamilie
Wanderung im Regenwald
Treffen mit Huilliche und Mapuche Indios
Wandern im Nationalpark
IT'S YOUR TRIP
Der Experte für maßgeschneiderte Reisen
Die Kollegen sind telefonisch und per Mail gerne für Sie erreichbar:
Diese Reise führt uns zu den größten Naturschönheiten Chiles in Patagonien, der Seenregion und der Atacama-Wueste, wobei ein besonderes Augenmerk auf begeisternde Begegnungen mit den Einheimischen gelegt wird. Wir werden teilhaben an den Braeuchen und Traditionen der chilenischen Ureinwohner, und das Leben von deutschen Einwanderern der fuenften Generation sowie von patagonischen Schafzuechtern kennenlernen. Die Gestaltung dieser neuen Chile-Rundreise orientiert sich außerdem am Einbeziehen von nachhaltig orientierten Leistungsträgern, denen ein stärkerer Bezug zu Umweltschutz und der lokalen Bevölkerung wichtig sind.
Tag 1: SANTIAGO
Ankunft am Flughafen von Santiago und Transfer zu unserem Hotel. Nachdem wir hier unser Gepäck hinterlassen haben beginnt unsere 4-stündige Stadtrundfahrt, bei der wir unter anderem den Cerro Santa Lucia, das Museo Nacional de Buenas Artes, den Zentralmarkt mit seinem bunten Treiben, die Plaza de Armas, den Präsidentenpalast "La Moneda", die Kirche San Francisco und den Stadtteil Lastarria besuchen.
1 Nacht Hotel Loreto
Tag 2: SANTIAGO – CALAMA – SAN PEDRO DE ATACAMA
(Frühstück)
Nach dem Frühstück erfolgt unser Flug über Santiago nach Calama in die Atacamawüste. Nach Ankunft in der Minenstadt starten wir unsere Fahrt in die Oasenstadt San Pedro de Atacama. Am Nachmittag Gelegenheit zum Kennenlernen dieser charmanten Kleinstadt.
4 Nächte Hotel Casa de Don Tomas
Tag 3: SALAR DE ATACAMA & MONDTAL VALLE DE LA LUNA
(Frühstück)
Gleich nach einem stärkenden Frühstück erfolgt der Besuch des Salzsees Salar de Atacama mit der Laguna Chaxa. Wir starten dafür zuerst Richtung Atacameño-Dorf Toconao, wo wir auf einem kurzen Besuch die Plaza und Kirche kennenlernen können. Anschließend erreichen wir den Salzsee Salar de Atacama. Dieser Salar ist der größte Salzsee der Welt, er entstand vor Millionen von Jahren durch den Umbruch der Andenkordillere und der Kordillere Domeyko. Es ist beeindruckend die ausgebreiteten Salzkrusten in achteckiger Form inmitten der trockensten Wüste der Welt zu betrachten. Hier können wir drei Flamingoarten beobachten, die sich von der Sole aus Salz ernähren.
Am Nachmittag besuchen wir das eindrucksvolle Tal des Mondes. Es befindet sich rund 18 Kilometer westlich von San Pedro de Atacama und ist ein Teil des Naturreservats Los Flamencos, welches von den Atacameño-Gemeinden mitverwaltet wird. Dieser unwirkliche Ort, einer der spektakulärsten der Atacama-Wüste, wird so genannt aufgrund seiner einzigartigen geologischen Formationen die einer Mondlandschaft stark ähneln. Hier erkunden wir diese wunderschöne Landschaft und besichtigen die seltsamen Gestalten, die die Natur aus Salz und Lehm geschaffen hat.
Tag 4: TRADITIONEN UND GEBRÄUCHE DER ATACAMEÑOS
(Frühstück, Mittagessen)
Am Rande von San Pedro de Atacama befinden mehrere kleine Dörfer indigener Gemeinschaften der Atacameños (oder Lick-Antay in ihrer ursprünglichen Sprache Kunza). Diese Ortschaften werden Ayllus genannt - in Kunza bedeutet dies eine organisierte Struktur von Nachbarschaftshilfe, die auf den Landrechten der gemeinsamen Vorfahren beruht und die Wichtigkeit von gemeinschaftlicher Zusammenarbeit ausdrücken soll. Am Morgen fahren wie etwa fünf Kilometer Richtung Südwesten und erreichen die Gemeinde Ayllu von Coyo. Nach Ankunft besuchen wir zwei der Atacameño-Familien und lassen uns von ihnen durch ihre traditionellen Wege und Pfade führen, während uns das lokale Bewässerungssystem und die Tierhaltung gezeigt werden sowie die Herstellung des typischen Kunsthandwerkes der Atacameños.
Am Nachmittag erwartet uns ein einzigartiges Erlebnis: die Traditions-Karawane der Atacameños. Diese Wanderung mit Lamas ermöglicht es uns, diese jahrhunderte alte Art der Fortbewegung in der Wüste nachzuerleben, während wir von unserem Reiseleiter gleichzeitig viel über dieses symbolische Tier der Anden erfahren können.
11 Übernachtungen in den genannten oder ähnlichen Hotels mit Frühstück,
2 Mittagessen
alle Transfers und Touren mit deutsch- oder englischsprachiger Reiseleitung (je nach Datum),
alle Eintrittsgelder. Bei2 bis 4 Teilnehmern im Atacama-Teil Transfers und Ausflüge SIB/Englisch mit anderen Teilnehmern; und in Patagonien (Tag 9 bis 12) werden die Überlandfahrten mit öffentlichen Bussen durchgeführt.
weitere Mahlzeiten
Flüge
Gepäckträger
Getränke
Trinkgeld
von - bis | Doppelzimmerpreis p.P. | Einzelzimmerpreis p.P. |
---|---|---|
01/11/2023 - 12/11/2023 | 3077 € | 3881 € |
21/11/2023 - 02/12/2023 | 3077 € | 3881 € |
16/01/2024 - 27/01/2024 | 3077 € | 3881 € |
13/02/2024 - 24/02/2024 | 3077 € | 3881 € |
Lage
Die im Westen Südamerikas gelegene Republik Chile erstreckt sich über eine Länge von über 4.000 km bei einer durchschnittlichen Breite von 180km. Angrenzende Länder sind im Norden Peru und im Osten Bolivien und Argentinien.
Hauptstadt
Santiago de Chile mit 5,5 Millionen Einwohnern
Bekannteste Städte in Chile
Valparaiso, Concecio Temuco, Rancagua und Iquique
Landessprache
Spanisch
Klima
Aufgrund seiner Länge über mehr als 39 Breitengrade findet man in Chile eine große Vielfalt an Höhen- und Klimazonen. Im hohen Gebirge der Anden kühle Temperaturen, in der Atacama-Wüste im Norden extrem heiße und trockene Luft und in der Mitte gemäßigte Bedingungen.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger
Für die Einreise ist ein Reisepass erforderlich, der noch mindestens sechs Monate gültig sein muss. Für Deutsche, Schweizer und Österreicher ist für touristische Aufenthalte bis zu 90 Tagen kein Visum nötig. Bei der Einreise wird an der Grenze kostenlos eine „Tarjeta de Turismo“ (Touristenkarte) ausgestellt, die zu einem Aufenthalt von maximal 90 Tagen berechtigt. Die „Tarjeta de Turismo“ muss beim Verlassen des Landes zurückg