Kambodscha
Lage:
Das Königreich Kambodscha liegt in Südostasien und grenzt im Norden an Thailand und Laos sowie im Osten an Vietnam. An der südwestlichen Landesgrenze erstreckt sich der Golf von Thailand.
Hauptstadt:
Phnom Penh mit ca. 1,5 Millionen Einwohnern
Landessprache:
Khmer
Wichtige Städte:
Sihanoukville, Battambang, Siem Reap, Kompong Cham, Pursat, Kompong Chhnang
Klima:
In Kambodscha herrscht ein Monsunklima mit gleichmäßig hohen Temperaturen vor. Die tiefste Temperatur herrscht im Dezember mit 26° Celsius während sie im April ihr Maximum mit 30° C erreicht. Von Mai bis Oktober dauert die Regenzeit in Kambodscha an und in der restlichen Zeit des Jahres kommt durch die nordöstlichen Kontinentalwinde ein trockeneres Klima zustande.
Einreisebestimmungen für Deutsche:
Die Reisedokumente müssen ab dem Tag der Einreise noch wenigstens sechs Monate gültig sein und es besteht Visumpflicht für deutsche Staatsbürger. Derzeit gibt es drei Varianten für die Einholung eines Visums, das in der Regel 30 Tage ab dem Tag der Einreise gültig ist.
Zum einen kann ein Visum bei einer kambodschanischen Auslandsvertretung beantragt werden und haben eine Gültigkeitsdauer, die als Nutzungsfrist
für das Visum angesehen werden kann, die meist 3 Monate beträgt. In diesem Zeitraum kann eine Einreise erfolgen und ab dem Tag der Einreise gelten die 30 Tage Aufenthaltserlaubnis.
Eine weitere Möglichkeit ist das sogenannte e-Visum. Eine Einreise ist nur an einer begrenzten Anzahl an Grenzübergängen (Liste ist auf der Webseite des Außenministeriums einsehbar: http://www.mfaic.gov.kh/evisa/) damit möglich und eine Bezahlung der Visumgebühr ist nur mit Kreditkarte möglich. Diese Form des Visums berechtigt zu einer einmaligen Einreise und zu einem Aufenthalt für 30 Tage. Diese Form sollte mindestens zwei Wochen vor dem geplanten Antritt der Reise beantragt werden.
Die letzte Form ist die Einholung des Visums bei der Einreise an einem bestimmten Grenzübergang, das so genannte "Visa on Arrival". Weiterhin gelten sonst die Bestimmungen der Form des e-Visums.
Sonstige Informationen
Der Reisepass wird bei Ankunft in Kambodscha mit der zulässigen Aufenthaltsdauer gestempelt und dies sollte kontrolliert werden, um Missverständnisse auszuschließen.
Touristenvisa können einmalig für 30 Tage bei der Einwanderungsbehörde des Innenministeriums verlängert werden, die gegenüber dem Flughafen Phnom Penh liegt. Bei Nichteinhaltung der Gültigkeitsdauer des Visums wird bei der Ausreise eine Strafgebühr von 5 US-Dollar pro Tag seit Ablauf des Visums verlangt. Sollte das Visum bereits länger als 30 Tage abgelaufen, beträgt die Strafgebühr 6 US-Dollar pro Tag über der Gültigkeitsdauer.
Nach einer Bestimmung des kambodschanischen Tourismusministeriums vom 20.12.1999 müssen Reisende auf Direktflügen nach Siem Reap mindestens eine Nacht in der Stadt verbringen.
Impfungen und Gesundheit:
Vorgeschriebene Impfungen:
aus Deutschland kommend keine, wenn man aus einem Gelbfiebergebiet einreisen möchte, ist eine Impfung hiergegen vorgeschrieben
Empfohlene Impfungen:
Standardimpfungen und Hepatitis A. Zusätzlich werden bei einem längeren Aufenthalt oder besonderer Exposition Impfungen gegen Hepatitis B, Tollwut, Typhus und Japanische Encephalitis empfohlen.
Malaria:
Verstärkt während der Regenzeit, aber auch sonst besteht ganzjährig das Risiko einer Malariaerkrankung in Kambodscha.
Mittleres Malariarisiko liegt in den meisten Landesteilen vor. Am höchsten ist die Gefahr im Regenwald der Grenzgebiete zu Thailand und Laos, geringer ist sie in einem breiten Gürtel durch die Mitte des Landes von Südosten nach Nordwesten entlang des Flusses Mekong bis nördlich des Tonle Sap.
Ein lediglich geringes Risiko besteht innerhalb des genannten Gürtels in der Nähe von Phnom Penh sowie in der direkten Umgebung um den Tonle Sap.
Als malariafrei gelten Phnom Penh und Angkor Wat.
Deswegen und auch zur Vorbeugung gegen Denguefieber ist aktiver Mückenschutz zu empfehlen.
Rent A Guide übernimmt für die Aktualität und Vollständigkeit der oben aufgeführten Klima-, Gesundheits- und Einreisebestimmungen keine Gewähr. Abschließende und verbindliche Auskünfte zu Einreisebestimmungen können nur die zuständigen Botschaften und Konsulate der jeweiligen Staaten sowie zu Gesundheitsfragen die zuständigen Gesundheitsämter erteilen.
Vietnam
Lage:
Die Volksrepublik Vietnam liegt in Südostasien. Sie grenzt im Norden an China, im Westen an Laos und an Kambodscha und im Osten an das Südchinesische Meer sowie im Südwesten an den Golf von Thailand.
Hauptstadt:
Hanoi mit ca. 6,4 Millionen Einwohnern
Landessprache:
Vietnamesisch
Wichtige Städte:
Ho-Chi-Minh-Stadt, ?à N?ng, H?i Phòng, Nha Trang, Hu?, ?à L?t, H?i An
Klima:
Das Klima in Vietnam ist zweigeteilt. Während der Norden ein gemäßigtestropisches Wechselklima aufweist, mit einer kühlen Jahreszeit von November bis April und einer heißen zwischen Mai und Oktober, ist der Süden tropisch. Ganzjährig ist es im Süden des Landes warm bis sehr heiß. Etwas kühler ist es zwischen November und Januar, heiß dann von Februar bis Mai, während es in der Regenzeit im restlichen Jahr sehr heiß und extreme Luftfeuchtigkeit vorherrscht.
Einreisebestimmungen für Deutsche:
Seit dem 01.07.2015 ist für deutsche Staatsangehörige eine Einreise für einen Aufenthalt bis maximal 15 Tage visumfrei möglich. Hierfür muss das Reisedokument mindestens noch sechs Monate gültig sein. Es wird empfohlen, einen Ausdruck des Rückflugtickets mitzuführen, um es bei Einreise vorlegen zu können.
Es besteht eine Visumpflicht für deutsche Staatsangehörige. Ein Antrag kann online unter http://visa.mofa.gov.vn ausgefüllt werden und muss zusammen mit den benötigten Unterlagen bei der zuständigen vietnamesischen Auslandsvertretung in Deutschland eingereicht werden.
Für gewöhnlich wird ein Touristenvisum für 30 Tage ausgestellt und berechtigt zur einmaligen Einreise in Vietnam. Bei Bedarf und unter Vorlage der benötigten Unterlagen kann die Dauer und die Einreisehäufigkeit gegen eine höhere Gebühr angehoben werden.
Zwar heißt es nach offiziellen Angaben des vietnamesischen Außenministeriums, dass das Reisedokument nur einen Monat länger als das Visum gültig sein muss, es ist aber zu empfehlen einen Reisepass mit noch mindestens 6 Monaten Gültigkeit zu verwenden, um mögliche Komplikationen zu vermeiden, die bereits aufgetreten sind.
Impfungen und Gesundheit:
Vorgeschriebene Impfungen:
aus Deutschland kommend keine, wenn man aus einem Gelbfiebergebiet einreisen möchte, ist eine Impfung hiergegen vorgeschrieben
Empfohlene Impfungen:
Standardimpfungen und Hepatitis A. Zusätzlich werden bei einem längeren Aufenthalt oder besonderer Exposition Impfungen gegen Hepatitis B, Tollwut, Typhus und Japanische Encephalitis empfohlen.
Malaria:
Ein mittleres Risiko besteht besonders in den Provinzen des zentralen Hochlands unterhalb von 1500 Metern südlich des 18. Breitengrads (Kon Tum, Gia Lai, Dak Lak, Binh Phuoc, Dak Nong, sowie Hinterland der Küstengebiete von Quang Tri, Ninh Thuan, Quang Nam, Khanh Hoa). Weniger ausgeprägt ist das Risiko im südlichen Teil des Landes inklusive des Mekong-Deltas und den nach Norden anschließenden Küstengebieten bis Nha Trang. Die Gefahr ist in der Regenzeit allgemein höher als in der Trockenzeit.
Ein geringes bis kein Risiko ist in den Küstengebieten zu erwarten.
Als malariafrei gelten die Stadtgebiete inklusive Ho-Chi-Minh-Stadt und der Großraum Hanoi bis zur Halong-Bucht.
Zur Vorbeugung gegen Malaria aber auch zur Prophylaxe gegen Denguefieber ist aktiver Mückenschutz zu empfehlen.
Rent A Guide übernimmt für die Aktualität und Vollständigkeit der oben aufgeführten Klima-, Gesundheits- und Einreisebestimmungen keine Gewähr. Abschließende und verbindliche Auskünfte zu Einreisebestimmungen können nur die zuständigen Botschaften und Konsulate der jeweiligen Staaten sowie zu Gesundheitsfragen die zuständigen Gesundheitsämter erteilen.