Afrika - Marokko
Zu Fuß oder auf dem Rücken der Kamele entdeckest Du die eindrucksvolle Kultur und Natur Marokkos mit viel individuellem Gestaltungsspielraum auf Deinem individuellem Wüstentrekking in der Sahara mit unvergesslichen Nächten in der Wüste.
> 5 6 Stunden Wandern pro Tag
> Zu Fuß oder auf dem Kamel durch die Wüste
> 9 Übernachtungen in der Wüste
Colibri Travel
Der Spezialist für Tier- und Naturreisen
Die Kollegen sind telefonisch und per Mail gerne für Sie erreichbar:
Auf in die Sahara! Am Morgen werden jeweils nach einem ausgiebigen Frühstück die Kamele bepackt. Nachdem Du Deine Wasserflaschen aufgefüllt hast, geht die Reise los. Die Wanderungen werden je nach Bedarf durch kürzere und längere Pausen unterbrochen. Über verwehte Sanddünen und offene Steinwüste geht es hinein ins Niemandsland bis zu einer versteckten Oase, deren Quelle seit jeher den Kamelkarawanen als Rastplatz dient. Die Route führt durch Stein und Felswüste bis zu den größten Dünen Marokkos, die sich mehr als 360m vor Dir erheben. Du wanderst quer durch den „Erg“, die Sanddünen hinauf- und hinabsteigend. An den späteren Nachmittagen schlägst Du dann gemeinsam mit Deinem Guide an den schönsten Plätzen eure Lager auf. Nach dem Abladen der Dromedare stellt Dein Begleiter ein Küchenzelt auf. Sobald Du Deine persönliche Schlafstelle eingerichtet hast, wird Dir auch schon der erste Tee oder Kaffee serviert. Am Abend wirst Du kulinarisch verwöhnt mit Suppe, Fleischspeißen, Tajine oder Couscous und Früchten. Besonders herrlich schmeckt das frisch im Sand gebackene Brot, dessen Zubereitung Du vorher gespannt beobachten kannst. Nutze die Gelegenheit und stille Deine Wissbegierde durch Fragen an Deine Begleiter – sie gewähren Dir gerne Einblick in das authentisch marokkanische Leben. Funkelnde Sterne am Wüstenhimmel machen die Nächte in der Wüste unvergesslich.
Tag 1: Tausend und eine Nacht
Tausend und eine Nacht
Transfer nach in die Wüstenoase M’hamid
> 1 Übernachtung in einem Traum von 1001er Nacht.
Tag 2: Auf in die Wüste
Vom Hotel aus brechen wir auf zu Deinem Wüstenabenteuer. Durch den Palmenhain geht es zum Oued Draâ, dem längsten Fluss Marokko’s. Später wandern wir zwischen den Sanddünen. Ein Mittagessen im Schatten der Akazien.
> Übernachtung in Zelten am Erg Lhnanich.
Tag 3: Wüstentrekking
Nach dem Frühstück überqueren wir eine kleinen Ebene in Richtung Sidi Naji, einem Marabout (Mausoleum) in mitten der Wüste von Sand umgeben. Nach dem Mittagessen in der Nähe, wandern wir entlang der Dünen.
> Übernachtung in Zelten
Tag 4: Wüstentrekking
Am frühen morgen starten wir heute zum Erg (Düne) Zaher.
> Übernachtung in Zelten
> Transfer lt. Reisebeschreibung
> 2 Nächte im Hotel inkl. Frühstück
> 9 Wüstenübernachtungen im Privatzelt
> 1 Kamel pro Person für Gepäcktransport
> Begleitmannschaft
> Vollpension
> Trinkgelder
> Getränke
> Reitkamel
von - bis (täglich möglich) | Doppelzimmerpreis p.P. | Einzelzimmerpreis p.P. |
---|---|---|
01/10/2025 - 30/04/2026 | 1388 € | 1854 € |
01/10/2026 - 30/04/2027 | 1430 € | 1908 € |
Lage
Marokko ist ein Staat im Nordwesten Afrikas. Er ist durch die Straße von Gibraltar vom europäischen Kontinent getrennt. Als westlichstes der fünf Maghrebländer grenzt es im Norden an das Mittelmeer, im Westen an den Atlantischen Ozean und im Osten an Algerien.
Hauptstadt
Rabat ist die Hauptstadt und auch die zweitgrößte Stadt des Landes. Es liegt an der Atlantikküste am südlichen Ufer des Bou-Regreg gegenüber der Nachbarstadt Salé.
Landessprache
Arabisch und Mazirisch
Einreisebestimmungen für Deutsche
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Nein
Vorläufiger Personalausweis: Nein
Kinderreisepass: Ja
Anmerkungen:
Reisedokumente müssen noch mindestens sechs Monate gültig sein.
Deutsche Staatsangehörige können für touristische und geschäftliche Zwecke bis zu 90 Tagen visumfrei nach Marokko einreisen.
Medizinische Hinweise
Vorgeschriebene Impfungen: keine
Empfohlene Impfungen: Standardimpfungen (Dazu gehören auch für Erwachsene die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis, ggf. Poliomyelitis (Kinderlähmung), sowie gegen